Liebe Tänzer*innen, schön, dass ihr Lust habt mit uns zu tanzen!

Die Jam ist ein Raum, in dem wir Kontaktimprovisation (Contact-Improvisation, CI) praktizieren. CI ist eine reichhaltige und abwechslungsreiche Praxis der Solo-/ Partner- und Gruppen-Improvisation, in der wir erforschen, wie wir mit uns selbst und dem Boden oder auch mit einem oder mehreren anderen Körpern in Kontakt und Bewegung sein können. Dabei folgen wir unseren Impulsen und unserer Neugierde beim Tanzen auf der Grundlage von Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt. 

Unsere Jam läuft typischerweise so ab: Zu Beginn finden wir uns in einem Anfangskreis zusammen, in dem wir uns mit einer Namensrunde begrüßen und Raum haben, den anderen Jam-Teilnehmenden wichtige Infos (zum Beispiel zur eigenen körperlichen Verfassung) mitzuteilen. Danach gibt es vielleicht eine kleine Klasse mit Übungen - je nachdem was der*die Anleitende anbieten möchte. (Im Orga-Team wechseln wir uns damit ab.) Im Anschluss beginnt dann die Jam (freie Tanzpraxis) mit einem angeleiteten Warm-Up. Während der Jam tanzen wir mal mit Musik (manchmal auch live) und mal ohne. Am Ende kommen wir zu einem Abschlusskreis zusammen, in dem wir gemeinsam reflektieren und mit den anderen teilen können, was wir in der Jam erlebt haben und wie es uns damit geht. Wir finden es sehr schön und bereichernd, gemeinsam zu starten und zu enden. Gleichzeitig verstehen wir, dass ihr dies zeitlich nicht immer einrichten könnt. Daher ist es auch möglich, später in die Jam hinein zu fließen oder sie früher zu verlassen.  

Eine CI-Jam kann sehr befreiend sein: Du hast die Erlaubnis zu spielen, zu tanzen, neue Bewegungsqualitäten zu erforschen, dich zu berühren und berührt zu werden. Das ist für viele Teilnehmende eine große Abwechslung zu den Alltagswelten, in denen wir leben. Eine CI-Jam kann daher auch herausfordernd sein, da wir uns unserer eigenen physischen und emotionalen Grenzen und der Grenzen unserer Tanzpartner*innen bewusst werden (müssen) und diese respektieren und wahren wollen.

Um unsere Jam für alle angenehm und sicher(er) zu gestalten, haben wir, das Orga-Team der Contact-Improvisation Regensburg, für uns und euch diese Guidelines (Richtlinien) zusammengestellt. Bitte lest sie euch aufmerksam durch! Wir wünschen uns, dass alle, die zu unseren Veranstaltungen kommen, diese Guidelines als gemeinsame Basis anerkennen. 

Bei der Erstellung der Guidelines haben wir uns unter anderem von dieser großartigen Sammlung von Guidelines anderer CI Communities inspirieren lassen: A Compendium of CI Jam Guidelines - Google Docs

Unsere Guidelines sind ein lebendiges Dokument und werden immer mal wieder überarbeitet. Falls ihr Anregungen, Kritik oder Fragen dazu habt, sprecht uns gerne darauf an oder schreibt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir schätzen es sehr, dass alle Teilnehmenden gemeinsam dazu beitragen, unsere Jam zu einem sicheren und unterstützenden Raum zu machen, und wünschen euch und uns ganz viel Spaß beim gemeinsamen Tanzen und Forschen! 

Euer CI Regensburg-Team

 

Achtsamkeit in der Gemeinschaft:

  • Gehe respektvoll und achtsam in den Kontakt. Achte auf nonverbale Zeichen deiner Tanzpartner*innen wie Mimik oder Körperspannung. Horche auf Ja‘s und akzeptiere Nein‘s  deiner Tanzpartner*innen. Wenn du Signale bekommst, die darauf hindeuten, dass euren Tanzpartner*innen etwas unangenehm sein könnte, halte inne und frage nach.

  • Respektiere die Limits der anderen und sei dir bewusst, dass wir alle unterschiedliche Komfort- und Energie-Level, Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen haben.

  • Während des Tanzes kann vieles auftauchen: Gefühle, Emotionen und auch sexuelle Anziehung. Das Ausleben von sexueller Energie, egal ob konsensual oder nicht, ist in unserer Jam unerwünscht. Eine gute Regel in Bezug auf sexuelle Energie lautet, diese nicht zu eskalieren. Nimm sie einfach nur wahr und tanze weiter, ohne ihr Ausdruck zu verleihen oder finde einen Weg, sie umzulenken oder zu regulieren. Du kannst dich auch dafür entscheiden, den Tanz zu verlassen.

  • Während du tanzt, sei mit einem Teil deiner Aufmerksamkeit immer auch im Raum und bei allem, was um dich herum passiert. Habe besonders in deiner Nähe tanzende Personen im Bewusstsein, um ungewollte Zusammenstöße zu vermeiden.

  • Sei vorsichtig (und zurückhaltend) mit greifen und festhalten deiner Tanzpartner*innen, besonders an den Händen und Füßen, da diese oft zum Abfangen benötigt werden. Sei auch achtsam mit sensiblen Körperteilen wie Knien/ Gelenken, Gesicht und Intimbereichen.

  • Wenn du dich ausruhen möchtest oder ihr euch Bodywork- / Massage-Sessions geben wollt, geht dafür bitte an die Seiten des Raumes und lasst die Mitte des Raumes dem Tanz.

  • Wir laden dich auch herzlich ein, zwischendurch immer mal wieder vom Rand des Raumes aus das Geschehen zu beobachten und zu “bezeugen”. Bezeugung (engl. witnessing) ist ein wichtiger Teil der CI-Praxis. Diese Übung hilft uns, sowohl präsent mit uns selbst zu sein als auch mit dem, was wir beobachten und dabei einen möglichst nicht-wertenden Geist beizubehalten.

  • Unsere CI-Jam ist ein (weitgehend) non-verbaler Raum, in dem wir alle zu einer konzentrierten und auf den Tanz fokussierten Atmosphäre beitragen. Geräusche und Töne, die deinen Tanz begleiten sowie für den Tanz relevanter leiser (verbaler) Austausch sind willkommen, insbesondere wenn es um dein Wohlbefinden oder die Sicherheit beim Tanzen geht. Vermeide aber bitte anderweitige Konversationen im Tanzraum. Solltest du das Bedürfnis nach verbalem Austausch haben, gehe bitte nach draußen oder in die Umkleiden.

  • Sei dir bewusst, dass du die ganze Zeit über Teil der Jam bist, egal ob du gerade tanzt, das Geschehen bezeugst oder in anderer Weise eine Pause vom aktiven Tanzen machst.
  • Bitte komme mit klarem Bewusstsein zur Jam. Keine Teilnahme unter Einfluss von Alkohol oder anderen bewusstseinsverändernden Substanzen.

  • Foto und Videoaufnahmen sind nur nach ausdrücklicher Zustimmung (Consent) aller im Raum erlaubt. Wenn du Fotos/ Videos machen möchtest, sprich dies bitte während des Anfangskreises an.

  • Kinder sind herzlich willkommen in der Jam und können zu einer lebhaften Atmosphäre beitragen. Wir würden die Eltern oder Begleitpersonen jedoch bitten, in Ihrer Verantwortung zu bleiben und für die Sicherheit Ihrer Kinder zu sorgen. 

 

Achtsamkeit mit dir selbst:

  • Wärme dich gut auf, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Übernimm Verantwortung für dich selbst und sorge gut für dich. Achte auf deine Grenzen (physisch und emotional) und dein Energielevel. Wenn du müde bist, setze dich gerne an den Rand und gönne dir eine Pause.
     
  • Kommuniziere mit oder ohne Worte, wenn sich etwas für dich nicht gut oder nicht sicher anfühlt. Du darfst jederzeit “Nein” oder “Stopp” zu Kontakt, Berührungen oder Lifts kommunizieren - verbal oder non-verbal. Du darfst jederzeit einen Tanz verlassen und brauchst keine Begründung dafür geben. Andersherum gilt, nimm es nicht persönlich wenn deine Tanzpartner*innen einen Tanz mit dir beenden.

  • Es gibt viele verschiedene Arten, wie Tänze enden können. Die folgenden verbalen und nonverbalen Zeichen sind in der Regel praktisch, wenn du einen Tanz beenden möchtest: Sage deinen Tanzpartner*innen "Danke" (gerne in Verbindung mit einer Umarmung, wenn sich das stimmig anfühlt). Oder nimm Blickkontakt auf und bringe die Hände vor der Brust zusammen wie beim Gebet.

  • Wende dich gerne jederzeit an die anleitende Person und /oder das Support- oder Orga-Team, falls du dir Unterstützung wünschst oder Fragen hast.

  • Komm gerne ein paar Minuten früher und plane Zeit zum Ankommen und Umziehen ein.

  • Bitte lege Schmuck, Uhren, Gürtel und alles, an dem man hängen bleiben könnte, ab - zu deiner eigenen Sicherheit und der deiner Tanzpartner*innen.

  • Achte auf Körperhygiene, wasch gerne die Hände in den Umkleiden vor dem Tanzen. Wenn du an dir irgendwelche Symptome bemerkst, die auf eine Infektion mit einer ansteckenden Krankheit hindeuten könnten, bleib bitte zuhause und kurier dich aus.

  • Achte aus Rücksicht auf Allergiker*innen bitte darauf, dass deine Kleidung möglichst frei von Tierhaaren ist. 

 

 Tipps für Neulinge:

  • Zum Tanzen eignet sich bequeme bewegungsfreundliche Kleidung ohne Knöpfe, Reißverschlüsse, Nieten etc, die deine Beine und Schultern bedeckt. Wir empfehlen Barfuß zu tanzen, beim Aufwärmen kannst du auch gerne Socken tragen. Lange Hosen und Ärmel und weiche Knieschoner empfehlen sich zum Schutz und zum Komfort. (Evtl. haben wir noch Knieschoner vor Ort, die erworben werden können. Sprich uns bei Interesse gerne darauf an.)

  • Komme möglichst pünktlich, um wichtige Infos aus dem Anfangskreis und hilfreiche Inputs aus der Klasse/ dem Warmup zu Beginn der Jam mitzubekommen. Und bleib gerne bis zum Ende, um das Erlebte im Abschlusskreis gemeinsam zu reflektieren.

  • Wir empfehlen dir darüber hinaus, an Workshops und Klassen teilzunehmen, um für CI wichtige und grundlegende Skills (Fähigkeiten) zu lernen und zu üben. Dazu zählen unter anderem:  Achtsamkeit mit sich und anderen, die verschiedenen Wahrnehmungsebenen (Selbst - Tanzpartner*in - Gruppe) gleichzeitig präsent zu haben, Gewicht geben und nehmen, weiches Fallen und in Kontakt gehen, sicheres liften und fliegen, geschmeidiges Wechseln der Ebenen (von Bewegung am Boden, über den Vierfüßler bis hoch ins Stehen), Bodysurfing am Boden und einiges mehr …

  • Falls du nicht hochgehoben (geliftet) werden magst, weil es sich z.B. für dich unsicher anfühlt, empfiehlt es sich, deine Körperspannung weich werden zu lassen (einigen hilft es, sich einen “Sack Kartoffeln” vorzustellen ;-) ), anstatt dich anzuspannen. Gerne kannst du auch - wie bei allem was sich nicht gut und sicher für dich anfühlt - kurz mit deinen Tanzpartner*innen darüber sprechen.

 

Anmerkungen zum Raum:

  • Parkplätze, Umkleiden und Duschmöglichkeiten sind vor Ort.

  • Bitte kein Essen oder Getränke auf den Matten!

  • Im Kühlschrank befinden sich Getränke, die ihr euch gegen Bezahlung gerne nehmen dürft. Preise stehen auf der Tafel, auf dem Kühlschrank, Geld kommt in die Kasse unter dem Tresen gegenüber des Kühlschranks.

  • Eine Erste-Hilfe-Box befindet sich unter dem Sicherungsschrank (neben der Uhr), Kühlpacks gibt es in der Männerumkleide - wenn du reinkommst rechts in einem kleinen Kühlschrank.

 

Danke, dass du unsere Jam-Guidelines bis zum Ende durchgelesen hast! Wir freuen uns auf das gemeinsame Tanzen und Forschen mit dir.

Dein CI Regensburg-Team