- ENGLISH BELOW -

 

Lebendigkeit!

Aus der Tiefe des Körpers in Kontakt: Die Welt der Organe im Body-Mind Centering®  für die Contact Improvisation Praxis

Wir widmen uns an diesem Wochenende der Welt der Organe, ihrer Lebendigkeit und ihren Eigenschaften für den Tanz in der Contact Improvisation.

Die Organe in uns füllen unseren Körper und bringen Dreidimensionalität, Elastizität und Lebendigkeit in die Bewegung. Jedes Organ hat seine eigene Geschichte, vielfältige Eigenschaften
und Funktionen. In ihrer Schönheit und Komplexität halten sie uns am Leben und unterstützen durch ihre Anpassungsfähigkeit unsere Bewegungen. Sie führen einen gemeinsamen Tanz in uns. Den inneren Bewegungen folgend werden wir die Leichtigkeit, den Auftrieb, die Widerstandskraft, die Gemütlichkeit und Lebendigkeit der Organe erforschen. Durch sie beziehen wir uns auf den Boden und den Raum, folgen dem, was in uns fließt und navigieren durch die inneren Bewegungen und der Welt um uns herum.

Durch klare, einfache Anatomie, in Berührung und Bewegung allein und mit Partner nutzen wir das Verkörpern unserer Fülle um Contact Improvisations Tänze entstehen zu lassen. Viele Aspekte der Contact Improvisation werden durch die Qualität der Organe unterstützt, und damit zugänglicher und einfacher. Grundprinzipien können vertieft werden und bieten den Boden für körperlich herausforderndere Tänze, die sich aus dem vermeintlich "Einfachen" entwickeln können.

Wir machen einige Abstecher zu Flüssigkeiten, Bindegewebe, Embryologie und Bewegungsmustern. Wir folgen dem Ausdruck auf der kleinsten zellulären Ebene bis hin zur großen Bewegung im Raum.

------------------------------------

Liveliness!

Connecting from the Depths of the Body: The World of the Organs in Body-Mind Centering® for Contact Improvisation Practice

This weekend, we will explore the world of the organs, their vitality, and their properties for dance in Contact Improvisation.

The organs within us fill our bodies and bring three-dimensionality, elasticity, and vitality to movement. Each organ has its own history, diverse properties, and functions. In their beauty and complexity, they keep us alive and, through their adaptability, support our movements. They lead a shared dance within us. Following their inner movements, we will explore the lightness, buoyancy, resilience, comfort, and vitality of the organs. Through them, we connect to the ground and space, follow what flows within us, and navigate through our inner movements and the world around us.

Through clear, simple anatomy, through touch and movement, alone and with a partner, we utilize the embodiment of our fullness to create contact improvisational dances. Many aspects of contact improvisation are supported by the quality of the organs, making them more accessible and easier. Basic principles can be deepened and provide the foundation for more physically challenging dances that can develop from the seemingly "simple."We make some detours into fluids, connective tissue, embryology, and movement patterns. We follow expression at the smallest cellular level all the way to large-scale movement in space.


Body-Mind Centering® ist eine von Bonnie Bainbridge Cohen entwickelte erfahrungsbasierte Methode, die auf der Verkörperung und Anwendung anatomischer, physiologischer, psychophysischer und entwicklungsbezogener Prinzipien basiert.  Sie nutzt konkrete Anatomie und ermöglicht durch Erforschen alleine und im Kontakt feinstes Spüren und Erfahren des eigenen Körpers sowie die des/r Partners/in.

------------------------------------

Body-Mind Centering® is an experiential method developed by Bonnie Bainbridge Cohen. It is based on the embodiment and application of anatomical, physiological, psychophysical, and developmental principles. It utilizes concrete anatomy and enables subtle sensing and experiencing of one's own body and that of one's partner through exploration, both alone and in contact.

 

Nina Wehnert lebt in Berlin und Italien und unterrichtet Body-Mind Centering® in Workshops, Fort- und Ausbildungen, sowie auf zahlreichen internationalen Contact Improvisation Festivals. Sie ist im Leitungsteam von moveus, dem deutschen BMC® Ausbildungsprogramm. Außerdem bietet sie ihre eigene BMC® Fortbildung in Berlin an. Sie ist ausgebildet in zeitgenössischem Tanz, und sie tanzt, forscht und vermittelt seit über 30 Jahren Contact Improvisation und hat 15 Jahre lang intensiv Yoga unterrichtet. Seit 2020 bietet sie auch Online-Kurse an, die auf ihrer Website zu finden sind: www.ninawehnert.com

------------------------------------

Nina Wehnert lives in Berlin and Italy and teaches Body-Mind Centering® in workshops, continuing education courses, and at numerous international Contact Improvisation festivals. She is part of the leadership team of moveus, the German BMC® training program. She also offers her own BMC® training in Berlin. She is trained in contemporary dance and has been dancing, researching, and teaching Contact Improvisation for over 30 years, and has taught yoga intensively for 15 years. Since 2020, she has also been offering online courses, which can be found on her website: www.ninawehnert.com

 

Weitere Informationen

Wann:

Freitag: 10:30-13 Uhr; 15:00-17:00 Uhr

Samstag:  9:00-11:30; 14-17:00 Uhr

Sonntag: 10-13 Uhr; 14:30 – 16:30 Uhr

 

Wo:

Dojo - Raum für Wegkunst & Stille e.V.

Udetstraße 8, 93049 Regensburg

 

Kosten:                   

Early Bird: bis 31.08.25 (inkl. Überweisung): 190 Euro

Normalpreis ab 1.9.25: 235 Euro                 

                                                    

Übernachtung:       

Übernachtungen sind im Tanzraum für einen Aufschlag von 10 Euro möglich.

Bringe dazu bitte ein Isomatte und einen Schlafsack mit.

Vor Ort gibt es auch Duschen und eine Ausstattung fürs Teekochen

 

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

------------------------------------

Further information:

When and where:

Friday: 10:30 AM - 1:00 PM; 3:00 PM - 5:00 PM

Saturday: 9:00 AM - 11:30 AM; 2:00 PM - 5:00 PM

Sunday: 10:00 AM - 1:00 PM; 2:30 p.m. – 4:30 p.m.

 

Dojo - Space for Path Art & Stillness

Udetstraße 8, 93049 Regensburg

 

Cost: Early Bird: until August 31, 2025 (including bank transfer): €190

Regular price from September 1, 2025: €235

 

Accommodation: Overnight stays in the dance room are possible for an additional €10. Please bring a sleeping mat and sleeping bag. Showers and tea-making facilities are also available on site.

 

We look forward to seeing you!

 

Solidarbeitrag: Wir wollen gerne Menschen, die sich den regulären Teilnahmebeitrag gerade nicht leisten können und dadurch in finanzielle Engpässe geraten würden, die Teilnahme an der Frühlingsjam dennoch gerne ermöglichen. Daher haben wir einen Solitopf aufgemacht in den alle herzlich eingeladen sind einen selbstgewählten Unterstützerbeitrag einzuzahlen und damit jemand anderem die Teilnahme mit zu ermöglichen und somit (finanzielle) Solidarität zu zeigen.

Stornobedingungen: Mit dieser Anmeldung ist deine Teilnahme am Workshop verbindlich. Bei Stornierungen bis zum 01.09.2025 werden wir eine Aufwandsgebühr von 50 Euro einbehalten und den Rest zurücküberwiesen. Danach werden wir keine Rückzahlungen mehr vornehmen.

Beim Workshop gelten unsere üblichen Guidelines.

Wir weisen auf den Haftungsausschluss, sowie auf die Datenschutzerklärung hin, die für die gesamte Veranstaltung gelten.

Schreibe weitere Fragen oder Anliegen gern in nachfolgendes Feld oder melde Dich direkt bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.